Schweizweite Elektroauto Förderung
Schweizerinnen und Schweizer kaufen immer öfters Elektroautos. Anders als in Deutschland müssen sie auf staatliche Unterstützung verzichten, doch ganz leer gehen die Schweizer dennoch nicht aus. Jedoch lässt sich die Förderung, anders als in Deutschland, nicht explizit auf Firmenwägen ummünzen – Unternehmen erhalten hier die gleichen Förderungen wie Privatpersonen, die wie folgt aussehen.
- Kantonale Motorfahrzeugsteuer: Mehrere Kantone gewähren auf E-Fahrzeuge eine Reduktion der Motorfahrzeugsteuer oder verzichten ganz auf eine Besteuerung. Die Unterschiede der Förderung für Elektroautos pro Kanton sind hier beschrieben.
- Für Elektroautos wird von der eidgenössischen Zollverwaltung keine Automobilsteuer bei der Einfuhr aus dem Ausland erhoben. Diese entspricht 4 % des Kaufpreises. Ob der Händler diesen Betrag weiter gibt, ist jedoch seine Entscheidung und kein Muss.
- Elektroautobesitzer zahlen derzeit in der Schweiz logischerweise keine Mineralölsteuer und auch keine vergleichbare Steuer auf den Strom. Laut „Auto Schweiz“ zahlen Besitzer von herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durchschnittlich rund die 800 CHF pro Jahr an Mineralölsteuer, die im Benzin- und Dieselpreis enthalten ist – diese fällt beim E-Auto weg.
Einige Kantone und Städte fördern Elektromobilität ebenfalls. Hier ein paar Beispiele:
- Der Kanton Thurgau fördert Elektroautos durch seine Umweltprämie mit 2000 CHF.
- Der Kanton Wallis fördert Elektroautos durch seine Umweltprämie mit bis zu 3000 CHF. Details.
- Der Kanton Graubünden gewährt 80 & Rabatt auf die Verkehrssteuer.
- Im Kanton Tessin erhalten Käufer von Elektroautos eine Kaufprämie in Höhe von 2‘000.- CHF vom Kanton sowie eine Herstellerprämie in gleicher Höhe.
Dass E-Autos in der Schweiz ohne grosse Förderung boomen, dürfte auch daran liegen, dass es hierzulande eine der weltweit dichtesten Ladenetze für Elektromobilität gibt.
Steuern & Förderungen: Elektroauto als Firmenwagen
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können – aus steuerlichen Gesichtspunkten – von Elektroautos als Firmenwagen deutlich profitieren, da einige Steuern komplett entfallen, die man bei Verbrennern aber entrichten müsste und andere Abgaben an den Fiskus einfach niedriger ausfallen.
So profitiert der Arbeitnehmer (steuerlich)
Ein Arbeitnehmer, der einen elektrischen Firmenwagen nutzt, muss einen niedrigeren Sachbezug versteuern als bei einem konventionellen Auto. Dadurch kann er seine Steuerbelastung senken. Ausserdem ist das Laden von Elektroautos als Firmenwagen seit 2023 weitestgehend steuerfrei:
- Bislang konnte das Auto am Firmenstandort steuerfrei geladen werden, wenn das Elektroauto als Firmenwagen genutzt wurde.
- Seit Jänner 2023 kann der Arbeitgeber beim Arbeitnehmer zu Hause eine Ladestation errichten (z. B. via Wallbox) und so die Stromkosten übernehmen.
E-Auto als Firmenwagen: Vorteile
Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird die nahe Zukunft mit Sicherheit prägen. Unternehmen können besonders von den vielen Vorteilen profitieren, die E-Autos als Firmenwagen ermöglichen.
Die wichtigsten Vorteile stellen wir im Folgenden vor:
- Bei der Steuer sparen: Unternehmen, die Ihre Flotte umrüsten, profitieren von verschiedenen Steuervorteilen in diversen kantonen. Genauere Informationen finden Sie oben im Artikel.
- Betriebskosten reduzieren: E-Autos sind günstiger im Betrieb als herkömmliche Fahrzeuge, da sie weniger Wartungen und Reparaturen benötigen.
- Imagegewinn: Unternehmen, die auf E-Autos umsteigen, können ihr Image als umweltbewusste Organisation stärken und so bei Kunden wie Mitarbeitern punkten.
- Zugang zu Umweltzonen: In vielen Städten gibt es Umweltzonen, in die nur Fahrzeuge mit niedrigem Schadstoffausstoss einfahren dürfen. Für städtische Logistiker oder Lieferdienste kann der Umstieg auf eine E-Flotte demnach ein Gewinn für das Geschäftsmodell sein.
- Zukunftssicherheit: Die Elektromobilität wird in Zukunft wichtiger werden, allein da Regierungen weltweit immer mehr Massnahmen ergreifen, um den CO₂-Ausstoss zu senken. Firmen sollten aus eigenem Interesse (Wettbewerbsvorteile) frühzeitig darauf reagieren.
- Geringere Lärmbelastung: E-Autos sind im Betrieb deutlich leiser als herkömmliche Fahrzeuge, was auf einem viel befahrenen Betriebsgelände einen Unterschied macht und die Zufriedenheit der Angestellten steigern kann.
- Geringere Gesundheitsrisiken: Abgase von Verbrennern können bei längerer Einwirkung zu Atemwegserkrankungen führen. E-Autos stossen auf dem Firmengelände keine schädlichen Abgase aus und tragen somit zur Verbesserung der Luftqualität bei.
- CO₂-Bilanz auffrischen: E-Autos werden mit Strom betrieben, der aus erneuerbaren Energien gewonnen werden kann. Unternehmen, die auf E-Autos umsteigen, können auch Solaranlagen auf dem Firmengelände errichten und so zur Energiewende beitragen.
- Geringere Ladekosten: Ein E-Auto vollzuladen ist eigentlich (fast) immer günstiger als eine Tankfüllung eines Verbrenners. Ausnahmen von dieser Regel mag es dann geben, wenn der aktuelle Strompreis unerwartet hoch ist. (Mehr dazu erfahren Sie im kommenden Absatz oder unter diesem Link: E-Auto Laden: Kosten